• Mo - Fr: 08:00 - 17:00
  • 0241 96730
  • info@steuerberater-fsk.de
    Kriterien zur Steuerermäßigung bei haushaltsnaher Tätigkeit und HandwerkerleistungKriterien zur Steuerermäßigung bei haushaltsnaher Tätigkeit und HandwerkerleistungKriterien zur Steuerermäßigung bei haushaltsnaher Tätigkeit und HandwerkerleistungKriterien zur Steuerermäßigung bei haushaltsnaher Tätigkeit und Handwerkerleistung
    • Leistungen
    • FSK Digital
    • Online Tools
    • Über Uns
    • Karriere
    • Aktuelles
    FSK Online Portal
    Elektronische Übermittlung der Einkommensteuererklärung nur wenn wirtschaftlich zumutbar
    05.01.2021
    Veräußerung von „Gold Bullion Securities“
    06.01.2021

    Kriterien zur Steuerermäßigung bei haushaltsnaher Tätigkeit und Handwerkerleistung

    06.01.2021
    Kategorien
    • Finanztipps Familien
    • Hinweise für Arbeitgeber
    • Steuer- & Finanztipps
    Tags

    Zur steuerlichen Anerkennung müssen haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen zweckgebunden mit dem entsprechenden Haushalt verknüpft sein und in einem unmittelbaren räumlichen Zusammenhang stehen.

    Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied in einem Verfahren am 13.5.2020 zu Ungunsten einer Steuerpflichtigen, die die Ermäßigung der tariflichen Einkommensteuer bei Aufwendungen für die Straßenreinigung als haushaltsnahe Dienstleistung sowie für Tischlerarbeiten zur Reparatur eines Hoftores als Handwerkerleistung beantragte. Das Hoftor musste zunächst ausgebaut, in der Tischlerwerkstatt instand gesetzt und anschließend wieder auf dem Grundstück der Steuerpflichtigen eingebaut werden.

    Der BFH lehnte die angestrebte Tarifermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und für Handwerkerleistungen ab. Beiderlei Dienstleistungen erfordern Tätigkeiten, die dem Haushalt dienen und üblicherweise von Familienmitgliedern erbracht werden. Sie sind darüber hinaus in unmittelbarem räumlichen Zusammenhang zum Haushalt durchzuführen. Dies ist bei Straßenreinigungsarbeiten nicht gegeben.

    Auch Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind nur begünstigt, wenn diese Kriterien erfüllt sind. In der Werkstatt des Handwerkers erbrachte Leistungen sind hingegen nicht ermäßigungsfähig. Hier empfiehlt der BFH. die Arbeitskosten im Wege der Schätzung in einen nicht begünstigten „Werkstatt-Lohn“ und in einen begünstigten „Vor-Ort-Lohn“ aufzuteilen.

    Teilen

    Ähnliche Beiträge

    06.01.2021

    Aufbewahrungsfristen


    Mehr erfahren
    06.01.2021

    Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozial abgabe für 2021


    Mehr erfahren
    06.01.2021

    Veräußerung von „Gold Bullion Securities“


    Mehr erfahren

    Rechtliches

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

    Leistungen

    • Steuerberatung
    • Steuererklärungen
    • Alle Leistungen

    FSK Digital

    • FSK Online Portal
    • DATEV
    • Vimcar
    © STEUERBERATER FSK - Ihr Partner in Sachen Steuern & Finanzen